Auf der diesjährigen SharePoint-Konferenz in Las Vegas waren die Worte Social, Integration, Collaboration und Analytics in aller Munde. Kurz gesagt, Microsoft und seine Produkte werden neu gestaltet, um die IT-Bedürfnisse von Einzelpersonen, kleinen und großen Unternehmen zu erfüllen. Unser anwesendes Team hat eine Liste von Dingen erstellt, die für Sie im Zusammenhang mit dem neuen und verbesserten Microsoft Office interessant sein könnten.
1. Office 365 wird sozial und analytisch
Im Jahr 2012 übernahm Microsoft das soziale Netzwerk Yammer. Einige sagten voraus, dass es verschwinden würde, aber es ist derzeit an der Spitze der Integration für Microsoft Office 365, insbesondere SharePoint. Microsoft arbeitet an einer Lösung, die es dem IT-Personal ermöglicht, die soziale Plattform über die zentrale Verwaltungskonsole von SharePoint zu aktivieren, wodurch es einfacher wird, die standardmäßige soziale Erfahrung von SharePoint durch Yammer zu ersetzen. Darüber hinaus plant Microsoft, auf der Grundlage der Yammer-Technologie ein weiteres soziales Tool mit der Bezeichnung „Inline Social“ zu veröffentlichen. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Gespräche innerhalb von Dokumenten zu führen, die in SharePoint online und OneDrive gespeichert sind. Schließlich kündigte Microsoft eine neue Office 365-Funktion namens „Groups“ an, mit der Gespräche, Kalender, E-Mails und Dateien automatisch über einen Yammer-Feed synchronisiert werden, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Im Bereich Big Data hat Microsoft zwei Programme vorgestellt, die über Office 365 veröffentlicht werden sollen. Lernen Sie „Office Graph“ kennen, früher „Enterprise Graph“ auf Yammer. Es handelt sich dabei um eine „intelligente Struktur“, die im Hintergrund die Beziehungen zwischen Menschen und Informationen abbildet. Die unterstützende Anwendung „Oslo“ verwendet Informationen aus „Office Graph“, um die relevantesten Informationen für jeden Benutzer bereitzustellen.
2. Office-Tools erhalten einen neuen Namen und werden entbündelt
Verabschieden Sie sich von SkyDrive und Office Web Apps; natürlich nicht von den Produkten, sondern nur von den Namen. Nach einem Markenrechtsstreit und einigen Rückmeldungen von Nutzern über das Wort „Apps“ hat sich Microsoft zu den folgenden Änderungen entschlossen:
Das war’s noch nicht, OneDrive (ehemals SkyDrive) für Unternehmen wird noch in diesem Monat a-la-carte angeboten. Wenn Sie es als Teil der Office-Suite haben, können Sie es mit neuen Admin-Steuerelementen auf dem SharePoint Server 2013 Service Pack 1 einschalten. So können Unternehmen die Speicherung und Freigabe in der Cloud nutzen und gleichzeitig die Infrastruktur vor Ort beibehalten.
3. Lync und Skype haben ein paar Tricks im Ärmel
Microsoft hat Skype im Jahr 2011 für die Rekordsumme von 8,5 Milliarden Dollar übernommen. Seitdem hat das Unternehmen eine Sprachverbindung zwischen Skype und Lync eingerichtet. Als nächstes steht die Videointegration an. Das ist aber noch nicht alles. Mike Gregersen, ein Direktor des Microsoft Office-Teams, deutete an, dass es noch mehr geben wird, aber er schwieg zu spezifischen Details.
4. Microsoft veröffentlicht neue APIs
Neue APIs bedeuten mehr Möglichkeiten für Entwickler und mobile Anwendungen für Benutzer. Mit einem kürzlich veröffentlichten Software Development Kit für Windows 8 und Android hofft Microsoft, Entwickler dazu zu ermutigen, über Microsoft Office 365 Produktivitätslösungen für unterwegs zu entwickeln. Self-Service-Site-Provisioning und Unterstützung für OneDrive-Dateiaktionen sind nur einige der neuen APIs, die es gibt. Darüber hinaus gibt es eine neue Funktion zur Vermeidung von Datenverlusten, die es Unternehmen ermöglicht, Inhalte zu verwalten, zu verfolgen und zu überprüfen.
5. Microsoft Office 365 verzeichnet ein Rekordwachstum
Mit 18 aufeinanderfolgenden Quartalen mit dreistelligem Wachstum und etwa 25 Prozent der Fortune-500-Unternehmen, die Office 365 nutzen, kann Microsoft mit Sicherheit sagen, dass sie auf die richtige Cloud-basierte Software gesetzt haben. Die Cloud-Akzeptanz bei kleinen Unternehmen ist mit einer Wachstumsrate von 250 Prozent in den letzten vier Quartalen sogar noch höher.